-
Unser Angebot ist nur für dich, wenn du volljährig bist. Bitte bestätige, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, damit es weitergehen kann.
Unser Angebot ist nur für dich, wenn du volljährig bist. Bitte bestätige, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, damit es weitergehen kann.
Zuletzt aktualisiert am 22.02.2023 | Lesedauer ca. 05:12min
Bei der Reinigung deiner Shisha darf der Shisha Schlauch nicht fehlen. Hier bildet sich Kondenswasser vom Rauch, das sich absetzt und zu unangenehmen Gerüchen und auch Geschmacksveränderungen führen kann. Auch Mikroorganismen und dementsprechend Krankheitserreger finden hier Platz. Wie du verhindern kannst, dass sich die Ablagerungen bilden, diese reinigen kannst oder wann es sich lohnt, einen neuen Shisha-Schlauch zu kaufen, erfährst du in diesem Guide.
Ablagerungen im Silikonschlauch nach einigen Monaten in Benutzung
Die einfachste Methode ist das regelmäßige Durchspülen des Silikon-Schlauches mit klarem Wasser. Dass solltest du möglichst nach jeder Shisha Session machen, um ein Mindestmaß an Hygiene zu gewährleisten.
Der Schlauch wird von der Shisha Base entfernt. Daraufhin werden das Mundstück sowie der Schlauchadapter vom Shisha Schlauch abgezogen. Als Nächstes wird der Schlauch etwa zur Hälfte mit Wasser gefüllt und an beiden Enden zugehalten, bevor er wie eine Welle hin und her geschwenkt wird, um das Wasser im Inneren zu bewegen. Am besten verwendest du hierbei möglichst warmes Wasser, um eine gute Reinigung zu gewährleisten.
Wir empfehlen, dass du das Wasser noch mit einem Shisha Reiniger versetzt, sodass die Reinigung auch wirklich zu 100% effektiv ist und Krankheitserreger möglichst vernichtet werden. Diese gibt es in unserem Shisha Shop in verschiedenen Ausführungen von Pulver Form bis zum Sprüh-Reiniger. Welche Form hier genutzt wird, ist relativ egal. Einfach vorm Einfüllen des Wassers etwas von dem Reiniger mit in den Schlauch geben und den Prozess wie gewohnt durchführen. Hier hast du 2 beliebte Reiniger verlinkt
Du solltest den Vorgang ein paar Mal wiederholen, damit auch der letzte Dreck aus dem Shisha Schlauch entfernt wird und keine Rückstände bleiben. Danach einfach den Shisha Schlauch zum Trocknen aufhängen und ein Tuch darunter legen, damit dein Boden nicht nass wird. Die Zusammenfassung der Schritte:
Alternativ kannst du den Schlauch auch mit dem Brauseschlauch deiner Dusche durchspülen. Dafür einfach den Duschkopf abnehmen und das Ende an den Shisha-Schlauch halten. Dieser hat genug Druck, um die Verunreinigungen wegzuspülen. Auch hier gilt, dass du möglichst etwas Reiniger hinzu gibst, um ein gutes Ergebnis bei der Shisha Schlauch Reinigung sicherzustellen.
Wenn du nach dieser Anleitung vorgehst, verhinderst du, dass sich die Ablagerungen vom Rauch in den Schlauch festsetzen. Somit wird garantiert, dass du den besten Geschmack bei jeder Session mit deiner Shisha behältst. Auf diese Weise wird die Nutzungsdauer verlängert, in der du unbesorgt mit deinem Schlauch rauchen kannst.
Du brauchst einen neuen Schlauch? Wir haben eine breite Auswahl an hochwertigen Silikonschläuchen in nahezu für dich
Alle Shisha Schläuche in Premium-Qualität findest du hierSolltest du merken, dass unterschiedliche Tabak Sorten beim Rauchen gleich schmecken oder der Geschmack stark verfälscht ist, dann kann das an den festgesetzten Ablagerungen im Schlauch liegen. Wenn reines Ausspülen mit Wasser und Reiniger hier nicht mehr hilft, verschaffen Shisha Schlauch Bürsten hier Abhilfe.
Diese Bürsten sind sehr flexibel und lassen sich leicht durch den dreckigen Shisha Schlauch führen. Sie reinigen ihn deutlich intensiver, als es beim reinen Ausspülen des Schlauches mit Wasser der Fall ist.
Damit die Bürste einfach durch den Schlauch gelangen kann, solltest du den Schlauch einmal ausspülen, bevor die Shisha Schlauch Bürste eingeführt wird. Dann kannst du den Innenraum mehrmals durchbürsten und danach noch einmal mit Wasser nachspülen. Auch hier gilt wieder: Den Schlauch zum Trocknen aufhängen und ein Tuch darunter legen. Fertig.
Nutze warmes Wasser, um deinen Schlauch bestmöglich zu reinigen
Schlauchbürste einfädeln
Sollten die beiden vorherigen Methoden nicht geholfen haben oder deine Shisha ist länger nicht benutzt worden, dann kannst du den Shisha Schlauch in einem Kochtopf auskochen. Denn zusätzlich zu den Verunreinigungen durch den Rauch können sich Staub oder Krankheitserreger absetzen. Letztere möchtest du mit Sicherheit nicht bei einer Shisha Session einatmen. Durch das Kochen können diese abgetötet werden. Wie das geht, siehst du unten in der Bilder-Galerie. Als erstes suchst du dir einen Kochtopf heraus, in den der zusammen gewickelte Schlauch hineinpasst. Den Kochtopf füllst du nun mit Wasser und bringst es zum Kochen. Nun legst du den Schlauch hinein und lässt ihn für etwa 5 Minuten darin.
Anschließend nimmst du den Schlauch heraus. Achte bitte hierbei auf die hohe Temperatur, also nutze am besten ein paar Küchenhandschuhe. Spüle den Schlauch mit klarem Wasser durch und lass ihn trocknen. Die einzelnen Schritte des Auskoch-Prozesses im Überblick:
Zusammengerollter Shisha Schlauch im Kochtopf
Es gibt neben Shisha Silikonschläuchen noch Lederschläuche, auch Tradi-Schläuche genannt. Diese werden häufig bei traditionellen Pfeifen eingesetzt und haben ihren ganz eigenen Stil.
Beim Putzen musst du hier aufgrund des Leders gut aufpassen. So sollte kein heißes Wasser oder Dampf verwendet werden, da die Gefahr besteht, dass sich das Leder verzieht. Beim Bürsten sollte darauf geachtet werden, dass weiche Borsten zum Einsatz kommen, um das Innenleder nicht zu beschädigen.
Sollte dich noch interessieren, wie du dein anderes Shisha Zubehör putzen kannst, dann schaue doch gerne in unsere weiteren Beiträge zur Shisha Reinigung!