Zum Hauptinhalt springen

Mehr zu: Köpfe

Bitte drehe dein Gerät, um die Inhalte abzuspielen.
Bitte drehe dein Gerät, um die Inhalte abzuspielen.
Bitte drehe dein Gerät, um die Inhalte abzuspielen.
Bitte drehe dein Gerät, um die Inhalte abzuspielen.
Bitte drehe dein Gerät, um die Inhalte abzuspielen.
Bitte drehe dein Gerät, um die Inhalte abzuspielen.
Bitte drehe dein Gerät, um die Inhalte abzuspielen.
Bitte drehe dein Gerät, um die Inhalte abzuspielen.
Bitte drehe dein Gerät, um die Inhalte abzuspielen.
Bitte drehe dein Gerät, um die Inhalte abzuspielen.

Shisha Kopf: Mehrloch-, Phunnel-Kopf & mehr

Ein Shisha Kopf ist weit mehr als nur ein einfaches Zubehör, es ist das Herzstück deiner Wasserpfeife. Denn alles, was in diesem Teil deiner Wasserpfeife geschieht, ist entscheidend für den Geschmack und die Rauchentwicklung einer Rauchsession und somit essenziell für das gesamte Shisha-Erlebnis. Jedes andere Teil, von der Rauchsäule angefangen, dient nur dazu, den im Kopf erzeugten Rauch zu transportieren und zu kühlen. Es ist also sehr wichtig, dass du ein besonderes Augenmerk auf den Tabakkopf sowie dein HMD (Heat Management Devices) legst – denn wenn du beste Ergebnisse erzielen möchtest, kannst du nicht einfach irgendeinen Shishakopf kaufen! Bei uns erwartet dich eine riesige Auswahl an Köpfen für deine Wasserpfeife und wenn du deine Wahl getroffen hast, kannst du deinen Lieblings-Shisha-Kopf ganz unkompliziert bei uns kaufen! Aber auch wenn du noch nicht wissen solltest, worauf du beim Kauf eines Tabakkopfes achten solltest, ist das gar kein Problem. Wir haben alle Informationen zum Thema gesammelt und für dich zusammengefasst!

Wo anfangen beim Shisha-Kopf-Kauf?

Shisha-Phunnel oder Mehrlochkopf, glasiert oder unglasiert – was bedeuten diese ganzen Begriffe rund um den Shishakopf überhaupt? Wenn du dich noch nicht so gut im Themenbereich Shisha auskennst, ist es nicht so einfach, den für dich perfekten Artikel zu finden.

Oder hast du vielleicht schon einen Tabakkopf und verwendest ihn regelmäßig? Probiere doch mal einen neuen Kopf aus und finde heraus, wie das deine Rauch-Experience verändern kann! Denn mit dem passenden Tabakkopf kannst du ganz neue Aromen aus deinem Lieblings-Shisha-Tabak herausholen.

Wozu ist der Shisha-Kopf gut?

Der Shisha-Kopf (immer wieder auch Shisha-Head oder einfach Tabakkopf genannt) ist essenziell für das Rauchen – man füllt den Tabak in das Depot des Kopfes und befeuert ihn mit Kohlen, um Rauch zu erzeugen. Ohne Kopf würde das Rauchen gar nicht funktionieren. Er ist außerdem immens wichtig, weil er einen Einfluss auf den Geschmack des Tabaks hat. Je nach Material und Form erwärmen sich Shisha-Köpfe unterschiedlich und beeinflussen dadurch, wie intensiv der Tabak schmeckt und welche Nuancen sich besonders hervortun. Außerdem wirkt sich die Depotgröße auf die Länge einer Rauchsession aus.

Das bedeutet für dich: Setze beim Kauf eines Shishakopfs unbedingt auf Qualität! Denn eine Wasserpfeife ist nur so gut wie ihr Kopf – ein minderwertiger Kopf kann die ganze Raucherfahrung ruinieren, da nützt die beste Premium-Shisha nichts.

Good to know: Wusstest du, dass Shisha-Köpfe im Englischen “Hookah Bowls” genannt werden? Unter der “Bowl” versteht man im Deutschen dagegen das Shisha-Glas.

Es gibt verschiedene Arten von Tabakköpfen, zwischen denen du dich entscheiden musst. Sie unterscheiden sich hauptsächlich durch zwei Faktoren: Bauform (z. B. Mehrloch- oder Phunnel-Kopf) und Material.

Phunnel-Kopf oder Mehrlochkopf: Bauformen von Tabakköpfen

Kategorisch unterscheiden wir in zwei Arten von Shisha Köpfen: Phunnel- und Mehrlochköpfe. Sie unterscheiden sich durch ihre Bauweise in einem wichtigen Faktor voneinander:

Die Anzahl der Löcher!

Der Phunnel-Kopf, oft auch einfach nur Phunnel oder Shisha-Phunnel genannt, hat nur ein einziges großes Loch in der Mitte. Für gewöhnlich besitzt dieses Loch einen erhöhten Rand, wodurch verhindert wird, dass Molasse in die Shisha läuft. Er wird klassischerweise mit einer Smokebox (auch Heat Management Device oder kurz HMD genannt) oder aber mit Alufolie geraucht.

  • Mit diesen Setups wird nämlich gewährleistet, dass die Hitze durch den gesamten Tabak im Shishakopf gezogen und das Maximum an Geschmack erreicht wird.
  • Ein Kaminaufsatz ist bei einem Phunnel komplett falsch, da hier die Luft durch die Mitte gezogen wird und diese somit den Tabak gar nicht erst berührt!

Ein Mehrlochkopf ist eine allgemein beliebte Option, die, wie der Name schon sagt, mehrere Löcher im Tabakdepot hat. Das sorgt für eine effiziente Luftzirkulation.

  • Er wird klassischerweise mit einem Kaminaufsatz oder Alufolie verwendet. In der russischen Shisha-Kultur hat sich aber auch das Setup aus Mehrlochkopf und HMD bzw. Smokebox etabliert und ist immer öfter zu sehen – allerdings eher bei fortgeschrittenen Shisha-Konsumenten.
  • Er eignet sich für verschiedene Tabaksorten und ermöglicht kräftigen Durchzug, jedoch mit weniger Kontrolle über die Molasse im Vergleich zu einem Shisha-Phunnel.
Hinweis: Viele Shops empfehlen für Anfänger ein Kaminkopfset. Wir sind allerdings der Meinung, dass der Geschmack hier sehr leidet und empfehlen daher auch bei Anfängern direkt ein Setup mit Phunnel!

Der beste Tabakkopf für Anfänger: Mehrlochkopf oder Shisha-Phunnel?

Welche der beiden Form besser oder schlechter ist, lässt sich nicht sagen, da dies vor allem Geschmackssache ist. Es ist zum Beispiel davon abhängig, welchen Tabak du am liebsten rauchst und auch davon, ob du deinen Tabak lieber stark oder sanft rauchen möchtest in Bezug auf die Nikotinstärke. Und natürlich auch davon, ob du Anfänger oder erfahrener Shisha-Raucher bist.

  • Für Anfänger empfehlen wir einen Phunnel mit einer Aluminium Smokebox, da hier der Tabak selbst sehr sanft schmeckt und der Geschmack der Aromen sehr intensiv ist. Hierfür spricht auch, dass Einsteiger in der Regel Virginia-Tabak verwenden, welcher optimal für ein solches Setup geeignet ist.
  • Wenn du bereits etwas erfahrener bist, kannst du auch mal einen Phunnel mit Alufolie verwenden. Der Kopfbau ist generell ähnlich, aber das Hitzemanagement ist etwas schwieriger als mit einer Smokebox. Bei vielen Tabaksorten entfalten sich die Aromen etwas anders in diesem Setup!
  • Ebenfalls für Fortgeschrittene empfehlen wir, einen Mehrlochkopf mit Edelstahl HMD oder einen HMD aus Aluminium auszuprobieren. Dieser ist gerade für Darkblend-Sorten wie zum Beispiel Darkside oder Blackburn ideal geeignet und ist in dem Herkunftsland dieser Tabakmarken – Russland – auch das Standard-Setup. Es bedarf lediglich etwas Übung beim Kopfbau.
Du möchtest mit einem Mehrlochkopf in Kombination mit einer Smokebox rauchen? In unserem Guide zum Thema Shisha-Kopf bauen erfährst du, wie du richtig vorgehst!

Stein- oder Tonkopf? Shisha-Kopf-Materialien

In der Regel ist ein Shishakopf ein Naturprodukt, für das Materialien wie Ton, Steingut, Keramik oder Glas verwendet werden. Diese Materialien sind zwar alles Naturprodukte, aber hitzebeständig und helfen dir, eine optimale Hitzeverteilung zu erzielen und so gleichmäßig Wärme an den Shisha-Tabak zu übertragen.

Bei uns im Shop findest du jede Menge Zubehör für deine Shisha, darunter auch hochwertige Shishaköpfe von namhaften Herstellern. Unter den Artikeln befinden sich sowohl Tonköpfe als auch Shishaköpfe aus Materialien wie Stein, Glas oder Porzellan. Unterschiedliche Materialien haben jeweils eigene Vorzüge: Sie können sich unterschiedlich auf dein Shisha-Erlebnis auswirken, indem sie beispielsweise dafür sorgen, dass keine Molasse in deine Shisha läuft, aber auch der Tabakgeschmack kann in einer anderen Kopfart komplett anders durchkommen.

Du solltest daher unbedingt herausfinden, welcher Kopf zu deinen Rauchgewohnheiten am besten passt. Während ein Tonkopf für intensiven Geschmack geeignet ist, bietet ein Steinkopf Robustheit und Langlebigkeit für längere Rauch-Sessions. Die Wahl hängt von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Raucherlebnis ab. Bei weitem die beliebteste Option ist allerdings Ton, wobei es aber auch in diesem Fall Unterschiede gibt.

Der Einfluss der Brenntemperatur auf den Tonkopf für die Shisha

Ein Unterschied beim Tonkopf ist die Temperatur, bei der dieser gebrannt wird. Je höher die Temperatur ist, desto fester ist am Ende das Material. Dies wirkt sich in der Regel positiv auf die Hitzeverteilung des Shisha-Kopfes aus:

  • Besonders hohe Brenntemperaturen sorgen dafür, dass sich die Poren des Materials verschließen – ein High Temperature Shisha-Kopf hat somit eine sehr hohe Dichte.
  • Dadurch kann ein sehr heiß gebrannter Shisha-Kopf mit einer optimalen Hitzeverteilung punkten.
Good to know: Beispiele für High Temperature Shisha-Köpfe sind der Moze Epos, der Hookain Popo oder der Hookain Low Load!

Außerdem gibt es bei der Herstellung von Shisha-Köpfen noch einen weiteren wichtigen Unterschied: Man unterscheidet auch, ob der Kopf in einem zweiten Brennprozess glasiert wird oder nach dem ersten Brennprozess bereits fertig ist und somit unglasiert bleibt.

Tonkopf für die Shisha: glasiert oder naturbelassen

Die meisten Shishaköpfe sind mit einer Glasur beschichtet, die zumindest das Depot bedeckt. Das ist der Teil des Kopfes, in dem der Tabak beim Rauchen platziert wird. Viele Köpfe sind zusätzlich auch auf der Außenseite des Shisha-Tabakkopfes glasiert, das hat allerdings lediglich ästhetische Gründe. Doch wozu dient die Glasur im Tabakdepot eigentlich?
Ganz einfach: Dadurch, dass der Shisha-Tabak feucht ist und sich beim Erhitzen des Shisha-Kopfes Poren in dem Ton öffnen, kann die Molasse bei einem unglasierten Tonkopf sehr schnell in den Ton des Kopfes eindringen. Dann kommt es zum sogenannten “Bluten” des Kopfes. Das bezeichnet, dass die Molasse während einer Shisha-Session auf der Außenseite des Kopfes austritt.

Auf lange Sicht blutet fast jeder Shishakopf – auch wenn der Kopf im Depot glasiert ist. Denn wegen der Hitze bilden sich kleine Mikrorisse in der Glasur, durch die die Molasse in den Ton eindringen kann!

Was musst du sonst noch beachten, wenn du einen Shisha-Kopf kaufen willst?

In der Regel haben Köpfe eine Füllmenge von etwa 10 g bis 25 g Tabak. Dies ist ein Aspekt, den du beim Shisha-Kopf-Kaufen beachten solltest. Denn für einige Personen lohnt sich ein Kopf mit großem Fassungsvermögen schlichtweg nicht und es wäre Geld- bzw. Tabakverschwendung, einen solchen zu nutzen!

Als Faustregel gilt: Ein Shisha-Head mit mehr als 20 g Fassungsvermögen ist unnötig, wenn du mit einer Wasserpfeife mit nur einem Schlauchanschluss rauchst und während deiner Shisha-Session nicht noch einen zweiten Satz Shisha-Kohle anmachst.

Wie lange du mit einem Tabakkopf rauchen kannst, ist von der Shisha-Tabak-Menge im Tabakkopf abhängig. Weitere Faktoren sind, wie viele Personen mit an der Wasserpfeife rauchen und wie oft am Schlauch gezogen wird. In der Regel kannst du mit einem Shisha-Kopf zwischen 60 und 120 Minuten lang rauchen.

Ein weiterer Punkt ist die Kompatibilität. Gerade wenn es um das Hitzemanagement geht, ist es wichtig, dass du dir überlegst, welchen Kopf du kaufen solltest. In der heutigen Zeit raucht kaum noch jemand mit Kamin bzw. einem Set aus Kaminaufsatz und Tonkopf. Auch wenn dieses Setup aus Kaminaufsatz und Tonkopf in Osteuropa und Russland weit verbreitet ist, verwendet der größte Teil der Shisha Community mittlerweile eine Smokebox, daher sind die meisten Köpfe auf diese Setup Form angepasst und können nicht mehr mit den gängigen Köpfen verwendet werden. Kaminaufsätze passen nicht mehr auf alle Köpfe. Wenn du also noch keinen dieser Aufsätze hast, solltest du vielleicht davon absehen einen zu kaufen, auch wenn Kaminaufsätze mal einen großen Teil des Marktes beherrscht haben.

Auch dein Kopfbau hat erheblichen Einfluss auf den Geschmack des Tabaks. Wenn dir deine Köpfe nicht so gut schmecken, versuch mal den Kopf etwas fluffiger zu bauen oder etwas auszudrücken, außerdem wirkt sich die Auswahl des Gundtabaks und die Füllmenge bzw. der Abstand zu den Kohlen auf den Geschmack aus. Manche Tabaksorten benötigen viel Hitze, andere Tabaksorten kratzen, wenn sie zu viel Hitze bekommen, das liegt nicht unbedingt am Kopf selbst. Mit ein bisschen Sorgfalt und Liebe beim Kopfbau und etwas Achtsamkeit bei der Hitze solltest du auch mit nicht allzu teurem Equipment ordentliche Ergebnisse erzielen.

Eine Vielzahl nützlicher Tipps und eine Anleitung mit vielen Details zum Shishakopfbau findest du in unserem Shisha-Wissen-Bereich im Artikel: Shisha Kopf bauen: So gelingt dir die perfekte Shisha mit maximalem Geschmack.

Riesige Tabakkopf-Auswahl für die Shisha bei Moze

Bist du dir bei den vielen verschiedenen Marken nicht sicher, wo du anfangen sollst? Die folgenden Marken solltest du dir auf jeden Fall ansehen, wenn du einen Shisha-Kopf im Phunnel Stil kaufen möchtest – denn von ihnen stammen die beliebtesten Modelle in unserem Shop:

Übrigens: Neben einem Kopf kannst du bei uns auch deine Smokebox (HMD) gleich mitbestellen – auch im Bundle als Shisha-Kopf mit Smokebox.

Wenn du etwas mehr Erfahrung hast und lieber stärkeren Dark Blend rauchst, empfehlen wir dir:

  • Voskurimsya Mumiya
  • Cosmo Bowls
  • Darkside Shot
  • UPG

FAQ: Die häufigsten Fragen zum Shisha-Kopf

Was ist der beste Shisha-Kopf?

expand_more

Zu den beliebtesten und hochwertigsten Tabakköpfen zählen der Moze Epos, der AMOTION Dot oder der Hookain Phunnel. Wenn du einen Mehrlochkopf suchst, sind die Hersteller Cosmo Bowl oder UPG die richtige Wahl!


Was ist der bessere Shisha-Kopf: Phunnel oder Mehrlochkopf?

expand_more

Ob ein Mehrloch- oder Phunnel-Kopf besser ist, hängt von der erwünschten Raucherfahrung ab. Ein Phunnel eignet sich für feuchten Tabak, da er ein Auslaufen verhindert. Er ermöglicht eine längere Rauchdauer und intensiven Geschmack. Ein Mehrlochkopf eignet sich vor allem für Darkblend-Tabak und erzeugt Luftzirkulation, was zu einer dichteren Rauchentwicklung führt.


Was ist ein Shisha-Phunnel?

expand_more

Ein Phunnel ist ein spezieller Shisha-Kopf mit einem zentralen Loch und erhöhtem Rand um das Loch herum. Dieses Design verhindert, dass Tabakmolasse in die Bowl tropft. Dies sorgt für einen intensiven Geschmack und eine lange Rauchdauer. Der Phunnel ist optimal für Einsteiger und auch Profis geeignet.


Wie lange kann man mit einem Shisha-Kopf rauchen?

expand_more

Die Rauchdauer eines Shisha-Kopfes kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Das sind zum Beispiel: Art des Kopfes, Tabaksorte, Hitzemanagement und die persönlichen Rauchgewohnheiten. In der Regel kann ein Shisha-Kopf jedoch zwischen 60 und 120 Minuten oder sogar länger geraucht werden.


Wie viel Tabak muss in einen Shisha-Kopf?

expand_more

Die Menge an Tabak, die in einen Shisha-Kopf gegeben wird, variiert je nach Kopfgröße, Tabaksorte und Vorlieben. Als Richtlinie kann man sagen, dass für einen durchschnittlichen Kopf etwa 10 g bis 25 g Tabak verwendet werden. Es ist wichtig, den Tabak nicht zu fest zu stopfen, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten.