-
Unser Angebot ist nur für dich, wenn du volljährig bist. Bitte bestätige, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, damit es weitergehen kann.
Unser Angebot ist nur für dich, wenn du volljährig bist. Bitte bestätige, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, damit es weitergehen kann.
Zuletzt aktualisiert am 23.04.2025 | Lesedauer ca. 5:55 min
Diese Kohle zündest du mit einem Feuerzeug an – innerhalb von 20–30 Sekunden glüht sie von selbst. Klingt praktisch, ist aber nicht optimal:
Hergestellt aus Kokosnussschalen, braucht diese Kohle einen Anzünder. Sie bietet:
Verpackungen der Shisha Naturkohle
Ideal für Zuhause. Preislich zwischen 20–25 Euro. Achte beim Kauf auf Modelle mit Gitter oder Spirale.
Mobiler und ebenfalls effektiv, benötigt aber etwas mehr Vorsicht und Vorbereitung.
Kriterium | Naturkohle | Selbstzündekohle |
---|---|---|
Bestandteile | Kokosschale | Chemische Zusätze |
Anzünden mit | Kohleanzünder | Feuerzeug |
Zeitaufwand | 6–10 Minuten | 20–30 Sekunden |
Brenndauer | 75–90 Minuten | 30–40 Minuten |
Geschmack | Neutral | Verfälscht |
Temperatur | Hoch | Mittel |
Gleichmäßigkeit | Sehr gut | Eher unregelmäßig |
Es gibt zwei Hauptarten: Selbstzündende Kohle, die sich leicht mit einem Feuerzeug anzünden lässt, aber dafür chemische Zusätze enthält und Naturkohle, die länger brennt, sauberer ist und einen besseren Geschmack bietet.
Am besten nutzt man einen elektrischen oder gasbetriebenen Kohleanzünder. Die Kohle wird auf das Gitter gelegt, nach etwa 5 Minuten gewendet und ist nach weiteren 3–5 Minuten einsatzbereit. Immer auf eine gute Belüftung achten!
Naturkohle schneidet in fast allen Punkten besser ab: Sie ist geschmacksneutraler, brennt länger, entwickelt weniger Schadstoffe und sorgt für ein angenehmeres Raucherlebnis – benötigt aber einen Anzünder.
Er besteht meist aus einer Heizspirale und einem Gitter. Kohle darauflegen, Gerät auf höchste Stufe stellen, nach 5 Minuten wenden. Nach 6–10 Minuten ist die Kohle durchgeglüht. Unbedingt nur auf feuerfestem Untergrund verwenden!
Nur auf feuerfestem Untergrund arbeiten, gute Belüftung sicherstellen (Fenster öffnen!), Kohle nur mit Zange anfassen und zum Transport einen Kohlekorb verwenden. Gaskartuschen nur tauschen, wenn sie leer sind!