-
Unser Angebot ist nur für dich, wenn du volljährig bist. Bitte bestätige, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, damit es weitergehen kann.
Unser Angebot ist nur für dich, wenn du volljährig bist. Bitte bestätige, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, damit es weitergehen kann.
Zuletzt aktualisiert am 08.05.2025 | Lesedauer ca.01:02min
Die Kohle ist maßgeblich am Geschmack einer Shisha Session beteiligt, daher sind Beschaffenheit und Eigenschaften von Shisha Kohle auch extrem wichtig.
Heutzutage wird vor allem veredelte Naturkohle aus Kokosnussschalen zum Rauchen verwendet. Kohle aus Kokos hat nahezu perfekte Raucheigenschaften, sie ist fast vollkommen geschmacksneutral, sie brennt länger als andere Kohlen und beim Verbrennungsprozess gibt sie darüber hinaus kaum Rauch ab. Dabei erreichen die Würfel aus Kokosnussschale eine Temperatur zwischen 650° C - 750° C.
Anmerkung: Beim Grillen verwendet man zumeist Temperaturen bis etwa 300 Grad. Steaks, die besonders großer Hitze ausgesetzt werden, kommen mit Temperaturen zwischen 220°C und 300°C in Kontakt. Beim Ausbrennen eines Grills kommen aber auch gerne mal Temperaturen oberhalb der 400°C zum Einsatz.
Die hohen Temperaturen der Shisha Kohle sind perfekt, um die Molasse im Tabak zu verdampfen. Allerdings machen diese es auch erforderlich, dass du dir Gedanken über passendes Zubehör machen solltest. Es kann schnell mal passieren, dass dir einer der glühenden Würfel runterfällt und je nachdem, wo dieser dann hinfällt, kann das von Brandlöchern im Teppich bis hin zum Wohnungsbrand führen. Wir empfehlen dir daher, in jedem Fall eine Kohlezange zu kaufen.
Außerdem ist ein Kohleschutzgitter eine sehr gute Investition
Wenn sich dein Kohleanzünder nicht in unmittelbarer Nähe zu deiner Shisha befindet, solltest du dir außerdem Gedanken um die Anschaffung eines Kohlekorbs machen.
Shisha Kohle aus Kokosnussschalen erreicht Temperaturen zwischen 650 °C und 750 °C, je nach Luftzufuhr und Brenndauer.
Ja, typische Grillkohle erreicht oft nur 300–400 °C, während Shisha Naturkohle deutlich heißer wird – bis zu 750 °C.
Nur bei hohen Temperaturen kann die Molasse im Tabak effizient verdampfen, ohne zu verbrennen – das sorgt für dichten Rauch und intensiven Geschmack.
Ja, heruntergefallene glühende Kohle kann Brände verursachen. Deshalb solltest du immer Zubehör wie Kohlezange, Kohleschutzgitter oder Kohlekorb verwenden.