-
Unser Angebot ist nur für dich, wenn du volljährig bist. Bitte bestätige, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, damit es weitergehen kann.
Unser Angebot ist nur für dich, wenn du volljährig bist. Bitte bestätige, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, damit es weitergehen kann.
Ähnliche Beiträge
Was macht die besten Shishabars in Deutschland aus? Wie eröffnet man eine Shisha Bar? – Dein Guide zur erfolgreichen Shisha Lounge Shisha Zubehör, Tabak und Shisha auf Rechnung oder Raten kaufen!Autor
Yannick
Yannick gehört mit seinem Instagram Account "kvssel" zu den größten Shisha-Influencern Deutschlands.
Alle BeiträgeZuletzt aktualisiert am 14.04.2025 | Lesedauer ca. 04:17min
Mit Sicherheit kennst du das: Du willst in den Urlaub fliegen und deine Shisha darf auf keinen Fall fehlen. Aber was ist bei der Mitnahme deiner Wasserpfeife, Shisha Kohle, Shisha Tabak und dem ganzen Zubehör eigentlich erlaubt? Welche Regeln gelten am Flughafen, was musst du beim Handgepäck beachten und wie sicherst du den Shisha Genuss am besten? In diesem Guide bekommst du alle wichtigen Informationen, Tipps und Hinweise zur Reise mit deiner Shisha im Flugzeug.
Generell kannst du viele Shisha-Artikel problemlos im Flugzeug mitnehmen, vor allem im Aufgabegepäck. Dazu zählen:
Ein spezieller Fall: Shisha Kohle. Naturkohle ist grundsätzlich erlaubt, aber nur im Aufgabegepäck. Selbstzünder enthalten zündbare Stoffe wie Schwarzpulver und dürfen während deiner Reise weder ins Handgepäck noch ins Kofferinnere.
Tipp: Informier dich vorher bei deiner Airline oder dem Flughafen, ob es spezielle Regelungen gibt. Elektro Kohleanzünder (kompakt) kannst du ebenfalls im Aufgabegepäck mitnehmen. Ein kleiner Anzünder reicht für den Urlaub meistens völlig aus. Die Mitnahme im Handgepäck ist bei den meisten Airlines ausgeschlossen.
Hier gelten je nach Land und Region klare Gesetze. Achte unbedingt auf folgende Punkte:
Falls du mehr mitnehmen willst, musst du den Tabak bei der Einreise über den roten Ausgang beim Zoll anmelden. Ohne Anmeldung können Zollgebühren oder Strafen fällig werden. Denk an die Einfuhr-Gesetze deines Ziellandes!
Ja, aber nur in den vorgeschriebenen Mengen. Shisha Tabak im Flugzeug ist grundsätzlich erlaubt, wenn du die Regelungen beachtest. Denk an Kaufbelege, vor allem bei der Einreise aus dem Ausland.
Für deine Reise empfehlen wir sogenannte Travel-Shishas oder Mini-Wasserpfeifen. Die sind handlich, robust und perfekt für deinen Koffer oder deine Tasche. Besonders wenn du mit Freunden in den Urlaub fliegst oder auf Festivals unterwegs bist, willst du nicht auf deinen Shisha Genuss verzichten.
Ein kleiner Tipp: Nimm keinen Gas Anzünder, sondern deinen Elektro Kohleanzünder mit. Es gibt kompakte Modelle, die optimal in den Koffer passen.
Hier die besten Hinweise zur Verteilung:
Frage im Zweifel direkt bei der Airline nach. Fluggesellschaften handhaben manche Artikel unterschiedlich.
Hier ein paar der besten Tipps:
So übersteht deine Wasserpfeife die Reise problemlos!
Noch ein paar wichtige Punkte, die oft vergessen werden:
Und ganz wichtig: Auch wenn es viele Regelungen und Gesetze gibt, mit etwas Vorbereitung steht deinem Shisha Genuss im Urlaub nichts im Weg. Wir wünschen dir eine entspannte Reise mit deiner Shisha im Flugzeug!
Ja, deine Shisha kannst du problemlos im Aufgabegepäck mitnehmen – natürlich gut verpackt und zerlegt. Achte besonders auf zerbrechliche Teile wie das Glas.
Aufgabegepäck:
• Komplette Shisha (Rauchsäule, Bowl, Base etc.)
• Schläuche und größere Zubehörteile
• Naturkohle
• Elektrischer Kohlebrenner
Handgepäck:
• Zerbrechliche Teile wie Bowl oder Kopf (gut gepolstert)
• Keine spitzen Gegenstände wie Lochstecher oder Pinzetten
• Keine schweren Metallteile
Ja, aber nur Naturkohle – und nur im Aufgabegepäck.
Selbstzündende Kohle ist verboten, da sie zündbare Stoffe enthält.
Elektrische Kohleanzünder sind erlaubt, aber auch nur im Koffer. Im Handgepäck haben sie nichts verloren.
Innerhalb der EU:
Bis zu 1 kg pro Person ab 17 Jahren.
Außerhalb der EU:
Maximal 250 g pro Person, ebenfalls ab 17 Jahren.
Wenn du mehr mitnehmen willst, musst du den Tabak beim Zoll anmelden – sonst drohen Strafen oder Gebühren. Check am besten auch die Einfuhrregeln deines Ziellandes.
• Empfindliche Teile in Handtücher oder Shirts einwickeln
• Kein direkter Metallkontakt – so vermeidest du Kratzer
• Nutze eine gepolsterte Shisha-Tasche für Zubehör
• Ein Hartschalenkoffer bietet den besten Schutz
Reiseshishas oder Mini-Wasserpfeifen sind optimal – klein, stabil und leicht zu transportieren. Ideal für Urlaub oder Festivals.
• Gasanzünder oder Gaskartuschen
• Selbstzündende Kohle
• Spitze Gegenstände im Handgepäck (z.B. Lochstecher)
• Zu große oder schwere Metallteile im Handgepäck
• Mehr Tabak als erlaubt, ohne Anmeldung beim Zoll
Ja, aber nur im Handgepäck. Wegen der eingebauten Akkus dürfen diese Geräte nicht ins Aufgabegepäck. Das gilt auch für Powerbanks oder Akkus allgemein.
Bei den meisten Airlines ist nur ein Feuerzeug pro Person erlaubt – und das muss am Körper getragen werden (z.B. in der Hosentasche). Informiere dich sicherheitshalber direkt bei deiner Fluggesellschaft.
Jedes Land hat eigene Regeln, was die Einfuhr von Tabak, die Nutzung von Wasserpfeifen oder das Rauchen in der Öffentlichkeit angeht. Schau dir vor der Reise am besten die aktuellen Bestimmungen deines Reiseziels an – so bist du auf der sicheren Seite.
Ja, die Mitnahme ist grundsätzlich möglich, solange du dich an die Vorgaben deiner Airline und die Gesetze im Zielland hältst. Im Zweifel: immer vorher nachfragen.
Wenn du dir bei Tabakmengen, Kohle oder Zubehör unsicher bist, melde dich gerne bei uns. Wir helfen dir weiter – damit deinem Genuss im Urlaub nichts im Weg steht.
Ähnliche Beiträge
Was macht die besten Shishabars in Deutschland aus? Wie eröffnet man eine Shisha Bar? – Dein Guide zur erfolgreichen Shisha Lounge Shisha Zubehör, Tabak und Shisha auf Rechnung oder Raten kaufen!Autor
Yannick
Yannick gehört mit seinem Instagram Account "kvssel" zu den größten Shisha-Influencern Deutschlands.
Alle Beiträge