-
Unser Angebot ist nur für dich, wenn du volljährig bist. Bitte bestätige, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, damit es weitergehen kann.
Unser Angebot ist nur für dich, wenn du volljährig bist. Bitte bestätige, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, damit es weitergehen kann.
Kapitelübersicht
Kapitel 1: Wie funktioniert eine Shisha Kapitel 2: Was sollte man vor dem Shisha Rauchen wissen Kapitel 3: Was du beim Shisha rauchen beachten solltest Kapitel 4: Was es nach dem Rauchen der Shisha zu beachten gibtAutor
Nils
Der Typ, den man anspricht, wenn man nicen Content braucht
Zuletzt aktualisiert am 20.02.2025 | Lesedauer ca. 08:54min
Bevor wir richtig loslegen, möchten wir an dieser Stelle noch einen kleinen Disclaimer platzieren. Rauchen ist per se schädlich.
Da rauchen ohne Zweifel schädlich ist, hat der deutsche Gesetzgeber beschlossen, dass der Konsum von Tabakerzeugnissen und auch Tabakersatzprodukten erst ab einem Alter von 18 Jahren erlaubt ist.
Daher möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen: Fang bitte nicht vor deinem 18. Lebensjahr mit dem Rauchen an. Nun, da wir das geklärt haben, können wir loslegen. Im folgenden Abschnitt gehen wir auf das Grundprinzip einer Shisha ein.
Hast du dich schon mal gefragt, wie eine Shisha eigentlich funktioniert? Das Prinzip ist ziemlich simpel: Die erhitzte Kohle trocknet den Tabak im Kopf und verdampft damit die Molasse in die der Tabak zuvor eingelegt wurde. Der Rauch/Dampf, der dabei entsteht, wird durch den Unterdruck, den du in deiner Lunge erzeugst, über die Rauchsäule durch die Base und das Tauchrohr in die Bowl gezogen. Dort wird der Rauch vom Wasser gekühlt, bevor du ihn durch Schlauch und Mundstück inhalierst.
Diese Grundfunktion nennt man den Durchzug. Je nach Bauart einer Shisha kann sich dieser Luststrom sehr unterschiedlich anfühlen. Probiere am besten vorher einmal selbst aus, welche Art von Durchzug dir am besten gefällt. Wenn du einen möglichst offenen bzw. leichten Durchzug magst, wirst du beispielsweise viele unserer Pfeifen sehr zu schätzen wissen. Wenn du eher ein Tradi-Gefühl beim Rauchen magst, solltest du nach solchen Pfeifen Ausschau halten.
Da der Tabak im eigentlichen Sinne nicht brennt, sondern eher „schwelt“ und der Rauch durch das Bowlwasser gekühlt wird, ist das Rauchen einer Shisha wesentlich angenehmer und sanfter als andere Formen des Tabakkonsums.
In unserem nächsten Kapitel erfährst du, wie du die richtige Shisha für dich findest.
Wenn du auf der Suche nach deiner ersten oder vielleicht sogar der nächsten Shisha bist, gibt es ein paar grundlegende Punkte, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest, angefangen bei der Größe der Shisha über das Material bis hin zur Funktionalität. Eine der wichtigsten Fragen, die du dir zunächst stellen solltest, ist: Wo möchtest du deine Shisha nutzen? Es gibt verschiedene Modelle, die sich je nach Verwendungszweck perfekt für dich eignen könnten.
Hand aufs Herz, in vielen Bereichen des Lebens geht man davon aus, dass größer gleichbedeutend mit besser ist. Die Wahrheit ist aber, dass die Größe einer Shisha nur wenig Einfluss auf ihr Rauchverhalten hat. Und wenn man es faktisch betrachtet, ist sogar das Gegenteil der Fall.
Bei einer kleinen Shisha muss der Rauch weniger Weg zurücklegen und vermischt sich dadurch mit weniger Luft in der Pfeife, daher solltest du dichteren Rauch bekommen, wenn du mit einer kleinen Shisha rauchst. In der Realität ist dieser Unterschied aber fast nicht wahrnehmbar. Trotzdem ist es uns wichtig, mit diesem Vorurteil aufzuräumen. Bei Shishas bedeutet größer nicht gleich besser.
Du solltest die Entscheidung über die Größe deiner Shisha also eher daran ausrichten, wie viel Platz du zur Verfügung hast und wie bzw. wo du sie verwenden möchtest.
Soll die Shisha möglichst keinen Platz fressen und vielleicht sogar regelmäßig mit auf Reisen gehen, ist eine Travel Shisha wie die Amotion Roam der beste Pick für dich. Die Amotion Roam Travel Shisha findest du bei uns im Shop.
Soll deine Shisha alle Funktionen einer großen Shisha haben, aber dich auf dem Schreibtisch oder beim Bingen auf dem Couchtisch nicht stören, ist eine kleine Shisha die beste Wahl. Hier findest du Kleine Shishas im Moze Shop.
Mittlere und große Shishas hingegen eignen sich perfekt, wenn du mehr Platz zur Verfügung hast, deine Pfeife beim Rauchen dem Boden stehen soll oder wenn du auf das Rauchgefühl von Tradi-Pfeifen stehst, denn diese Shishas sind zumeist große Modelle. In unserer: Große Shishas Kategorie findest du all unsere großen Shisha Modelle.
Wenn du mit mehreren Personen zusammen rauchen möchtest und darauf bedacht bist sowohl Kohle als auch Tabak zu sparen, empfehlen wir dir Mehrschlauch-Shishas. Diese sparen dir sowohl Material- als auch Reinigungsaufwand und bieten dir die meisten Vorteile einer regulären Shisha. All unsere Vier-Schlauch-Shisha-Modelle findest du in unserer Kategorie Shisha mit 4 Anschlüssen.
Auch die Materialien spielen bei der Wahl einer Shisha eine wichtige Rolle. Edelstahlmodelle sind besonders robust, leicht zu reinigen und äußerst langlebig, während Aluminiummodelle leichter sind, dafür aber mit der Zeit anlaufen können. Die meisten Shishas bestehen aus einem dieser beiden Materialien. Für die Base wird nicht selten Pom verwendet, welches natürlich nicht so hart ist wie Metall, aber trotzdem langlebig und recht robust ist.
Unsere Shishas bestehen überall dort aus Edelstahl, wo die Pfeife mit Rauch in Berührung kommen könnte, damit verhindern wir, dass Teile deiner Shisha Geschmack annehmen.
Von anderen Herstellern gibt es Shishas, die beispielsweise komplett aus Glas bestehen oder auch aus anderen Materialien wie Kupfer hergestellt wurden. Viele solcher Materialien sind recht pflegeintensiv, daher solltest du dich vorab informieren, wie eine spezielle Shisha zu reinigen ist. Letzten Endes musst du natürlich entscheiden, ob dir eine bestimmte Optik besser gefällt als eine andere und ob du dafür bereit bist, gewisse Kompromisse in Handhabung oder Pflege einzugehen.
Beim Funktionsumfang gibt es sehr viele Unterschiede. Sowohl zwischen den Herstellern als auch zwischen den verschiedenen Shishas eines Herstellers können diese Unterschiede sehr groß sein.
Ein Standard-Feature ist die Möglichkeit der Entlüftung einer Pfeife (Blow-Off), damit du abgestandenen Rauch aus deiner Pfeife pusten kannst. Etwas detaillierte gehen wir auch noch im Kapitel 3.4 Welche Funktionen hat der Blow-Off? darauf ein.
Seit ein paar Jahren gibt es Pfeifen mit auswechselbaren Blow-Offs, abnehmbare Diffusoren, teilbare Tauchrohre, und/oder teilbare Rauchsäulen, aber auch Shishas mit einer unterschiedlichen Anzahl an Schlauchanschlüssen.
Darüber hinaus gibt es aber auch sehr seltene Features wie das Push-to-Purge System unserer Moze Breeze Pro, mit dem du einen zu heiß gewordenen Kopf wieder herunterkühlen kannst.
Viele dieser Features sind mehr oder weniger Spielereien, die den zwei Grundfunktionen einer Shisha nicht viel hinzufügen, dafür aber Abwechslung bringen und durchaus auch praktisch sein können. Informieren dich am besten vorher, was für dich sinnvoll ist, denn am Ende des Tages musst du selbst darüber entscheiden, welche Funktionen für dich wichtig sind und auf welche du auch gut verzichten könntest.
Ein nicht unwichtiger Faktor einer Shisha ist ihre Bowl. Eine Bowl hat Einfluss auf die Standfestigkeit einer Shisha, sie beeinflusst ihre Handhabung und auch die Optik deiner Pfeife wird durch sie maßgeblich beeinflusst. Je nachdem, ob du dich für ein Steck- oder Schraubsystem entscheidest, stehen dir viele verschiedene Optionen zur Verfügung. Schraubsysteme sind zumeist wesentlich eingeschränkter in ihrer Wahlmöglichkeit, dafür sind sie aber zu 100% dicht, was je nach Beschaffenheit von Dichtung, Base und Halsdurchmesser bei Steckbowls durchaus auch schon mal vorkommen kann. Für solche Fälle haben wir diverse Produkte wie beispielsweise die Moze Perfect Fit Dichtungssets im Sortiment.
So weit zur Wahl deiner Shisha. Im nächsten Schritt sehen wir uns an, welches Zubehör du dir unbedingt von Anfang an zulegen solltest und welches eher optional ist.
Im vorangegangen Kapitel: “Welche Shisha ist die richtige für mich?” haben wir einige Punkte aufgeschlüsselt, die dir bei der Wahl einer Shisha helfen sollen. Falls du noch unentschlossen sein solltest und du dir dieses Kapitel bisher noch nicht angesehen hast, solltest du das unbedingt nachholen.
Wie bei jedem Hobby gibt es auch beim Thema Shisha eine riesige Auswahl an Zubehör. Aber was brauchst du denn nun wirklich? Was ist die beste Shisha Grundausstattung, um mit dem Rauchen einer Shisha starten zu können?
Die Beste Grundausstattung für Shisha Anfänger:
und je nach Lieferumfang deiner Shisha ein Mundstück und einen Schlauch.
Ein weiteres, nicht unwichtiges Shisha Accessoire ist ein Kohlekorb, da es zwar möglich ist, Kohle mit einer Zange vom Anzünder quer durch die Wohnung bis hin zum HMD zu tragen oder den HMD mit der Kohle durch die Gegend zu tragen, allerdings riskierst du auf diese Weise Brandschäden durch herunterfallende brennende Kohle in deiner Wohnung. Daher möchten wir dir die Anschaffung eines Kohlekorbs unbedingt ans Herz legen.
Nehmen wir mal an, du hast bisher noch keine eigene Shisha gehabt und möchtest so wenig wie möglich ausgeben und verzichtest erst mal auf optionales Shisha Zubehör.Einsteigern empfehlen aus unserem Sortiment beispielsweise die Moze Breeze Two oder die KVZE Grid empfehlen. Das sind beides richtig gute Shishas, die du je nach Sales-Aktion schon recht günstig bekommen kannst.
Der Einfachheit halber sagen wir mal, du möchtest eine KVZE Grid haben, weil dir das Design gefällt, du gehört hast, dass sie einen schönen Durchzug hat und in ihrem Lieferumfang bereits Mundstück, Schlauch und Dichtungen enthalten sind.
Zufälligerweise ist gerade auch noch ein SALE bei uns, daher bekommst du diese Shisha für nur 99€.
Das wichtigste Zubehör, das dir für die Shisha noch fehlt, ist ein Kopf und ein gescheiter HMD. Anfängern empfehlen wir einen ALU HMD, wie unseren ONMO, der bietet dir nicht nur das beste Preis/Leistungs-Verhältnis, er ist auch ohne Zweifel der beste seiner Art und wird von Anfängern wie Profis verwendet.
Köpfe entscheiden wie kein anderer Teil deiner Shisha. Anfängern empfehlen wir zwar einen Phunnel wie unseren Moze Epos, oder den neuen sparsamen Amotion Dot, allerdings bekommst du auch gute Köpfe im Sale schon ab 9,99€ und wenn du Glück hast, bekommst du auch schon mal einen Gratis zu einer Bestellung dazu.
Widmen wir uns nun dem Kohlezubehör Anzünder, Zange und Korb sind schon recht günstig zu haben. Es gibt in diesem Sektor allerdings auch echte Schmuckstücke, die lange halten und dabei noch schön aussehen. Je nachdem für was du bereit bist, dafür zu zahlen haben wir hier die günstigsten und teuersten Modelle aus unserem Shop aufgeführt.
Last but not Least, benötigst du noch Naturkohle und Shisha Tabak, denn was nützt dir eine voll ausgestattete Shisha, wenn du sie nicht benutzen kannst.
Das günstigste Shisha Komplettset bekommst du also schon ab 208,83€ wovon etwa die Hälfte nur die Shisha kostet Wenn du beim Zubehör nur das Beste vom Besten möchtest, solltest du mit etwa 337,85€ rechnen. Bei teureren Shishas und teureren HMDs erhöht sich der Preis noch mal entsprechend. Optionales Zubehör wie Untersetzer, Kopfbauzubehör etc. lassen wir erst mal außen vor.
Natürlich gibt es außerhalb des unbedingt notwendigen Zubehörs auch noch diverses Nice-to-Have Zubehör, das erst dann erforderlich wird, wenn du regelmäßig Shisha rauchst, du deinen Genuss auf die nächste Stufe heben möchtest oder du einfach etwas mehr Geld in dein Hobby investieren möchtest. Dazu gehören beispielsweise alle möglichen Arten von Matten und Untersetzern, Kopfbaubesteck, Molassefänger, Tabakdosen, Wind- oder Heatshields und Phunnel Plugs.
Kommen wir zum Herzstück und dem Lieblingsthema aller Shisha Genießer, dem Shisha Tabak. Im Internet findest du tonnenweise Material über Tabakbewertungen, Meinungen, Mixes und Bauweisen zu bestimmten Tabaksorten, dabei besteht Shisha Tabak im Grunde aus ganz normalem Tabak der auch für Zigaretten, Pfeifen oder Zigarren benutzt wird. Je nach Marke basiert ein Shisha Tabak auf einer oder auch gleich mehreren Tabaksorten, die dann zu einem Blend vermischt werden. Dass, was Shisha Tabak von anderem Tabak unterscheidet, ist die Veredelung. Shisha Tabak wird in Molasse eingelegt. Diese besteht zumeist aus Glycerin, einem Süßungsmittel wie Zucker oder Honig und je nach Geschmacksrichtung verschiedenen Lebensmittelaromen.
Auch wenn wir es jetzt ein wenig vereinfacht darstellen, unterscheiden wir grundsätzlich in zwei Hauptkategorien: Virginia und Burley Tabak bzw. Dark Blend Tabak. Neben dem eigentlichen Shisha Tabak gibt es aber auch noch Tabak Ersatzstoffe, die ohne Nikotin auskommen, wenn du beim Rauchen auf Gift- und Suchtstoffe wie Nikotin und Teer verzichten möchtest.
Virginia Tabak zeichnet sich durch einen geringen Nikotingehalt und einen süßen, fast schon hintergründigen Tabak-Geschmack aus, während die Nikotinstärke von Dark Blend bzw. Burley Tabak ein Nikotinspektrum von mittel bis stark abdeckt. Außerdem hat ein Burley Tabak eine wesentlich präsentere würzige Tabaknote als sein leichtes Gegenstück.
Gerade Einsteiger sollten sich vor dem Kauf darüber informieren, wie stark ein Tabak ist. Ansonsten riskieren sein einen Nikotinschock, der unschöne Folgen für sie haben kann. Eine kleine Hilfestellung, wie du die Stärke eines Tabaks einschätzen kannst, findest du bei uns im Shop.
Auf unserer Shisha Tabak Seite bieten wir dir verschiedene Filteroptionen an, mit denen du Tabaksorten beispielsweise nach Nikotinstärke oder Aromen filtern kannst. Auf diese Weise kannst du dir nur Tabaksorten anzeigen lassen, die für dich interessant sind.
Aber nicht nur die Stärke ist für Einsteiger interessant. Durch eine Gesetzesänderung, die mittlerweile wieder rückgängig gemacht wurde, durften Shisha Tabak eine Zeit lang nur in Gebinden bis Maximal 25g verkauft werden, daher mussten viele Produzenten ihre Produktion umstellen. Mittlerweile gibt es von Vielen Sorten wieder 200g Dosen, daher haben wir für diese Extra eine Kategorie auf unserer Seite angelegt, damit man diese auf einen Blick findet.
Die besondere Chance von 25g Dosen ist die Möglichkeit Tabaksorten für sich auszuprobieren. Denn diese Menge reicht zumeist nur für 1-2 Köpfe. So kannst du recht günstig herausfinden, ob dir ein Tabak überhaupt schmeckt ohne gleich eine große Dose davon kaufen zu müssen ohne viel davon verschwendet zu haben, bzw. diesen im schlimmsten Fall sogar wegzuwerfen.
Geschmack ist eine sehr individuelle Sache. Wie auch beim Essen gilt auch beim Shisha Tabak: Was für den einen ein Grund ist, angewidert das Gesicht zu verziehen, ist für den anderen ein Hochgenuss und das gilt auch umgekehrt.
Je nachdem, ob du es lieber süß, sauer, fruchtig, herzhaft, blumig, erfrischend, subtil oder puristisch magst, es gibt eine gewaltige Fülle an Tabaksorten, die sich alle voneinander unterscheiden. Und selbst wenn sich mehrere Hersteller denselben Geschmack zum Vorbild nehmen, können die resultierenden Tabaksorten in vollkommen unterschiedliche Richtungen gehen.
Wenn du keine Ahnung von Shisha Tabak hast, ist es ratsam, erst einmal zu gucken, was dem großen Teil der Shisha Community schmeckt. In unserem Moze Shisha Newsletter stellen wir beispielsweise immer am Anfang des Monats die Top 10 Tabaksorten des letzten Monats vor, um Inspiration und Hilfestellung zu geben.
Aber auch an anderer Stelle helfen wie dir gerne dabei den perfekten Tabak für dich zu finden. Beispielsweise stellen wir in Blogartikeln wie: Beste Shisha Tabak Sorten oder Hookaze Pro-Picks viele Tabaksorten vor, die unserer Meinung nach besonders lecker sind. Eine weitere unterstützende Maßnahme unsererseits sind Probierpakete. In unserem Shop findest du von uns zusammengestellte Probierpaketen zu unterschiedlichen Themenbereichen. Zum Beispiel ein Einsteigerpaket für russischen Dark Blend, eine Kollektion der beliebtesten Sorten von Holster oder auch ein Paket mit den beliebtesten fruchtigen Sorten von Blackburn Tobacco.
Eine Shisha funktioniert, indem erhitzte Kohle den Tabak im Kopf zum Verdampfen bringt. Der entstehende Rauch wird durch das Wasser in der Bowl gekühlt und über den Schlauch inhaliert. Weitere Details findest du in unserem Blogartikel Wie funktioniert eine Shisha?.
In Deutschland ist das Rauchen von Tabakprodukten, einschließlich Shishas, ab 18 Jahren erlaubt. Mehr dazu in unserem Beitrag: Ab wann darf man Shisha rauchen?.
Die Wahl hängt von deinem Platz, dem Nutzungsort und deinen Vorlieben ab. Kleine Shishas eignen sich für den Schreibtisch, mittlere und große für den Boden oder für mehrere Personen. Weitere Tipps findest du hier.
Edelstahl ist robust und langlebig, Aluminium leichter, kann aber anlaufen. Es gibt auch Shishas aus Glas oder Kupfer, die pflegeintensiver sind. Mehr dazu findest du hier.
Wichtige Funktionen sind der Durchzug und die Möglichkeit, den Rauch durch Blow-Off zu entlüften. Weitere Optionen sind teilbare Tauchrohre und abnehmbare Diffusoren. Mehr Infos findest du in unserem Blog.
Steckbowls bieten mehr Auswahl an Formen und Größen, während Schraubbowls dichter sind und einfacher zu handhaben. Einen ausführlichen Bowl-Guide gibt es hier.
Für den Start benötigst du Tabak, Kohle, einen Kopf, einen Kohleanzünder, einen HMD, eine Kohlezange und je nach Shisha-Modell einen Schlauch und ein Mundstück. Mehr Infos findest du hier.
Matten, Kopfbaubesteck, Molassefänger, Tabakdosen und Heatshields sind praktische Extras, die dein Shisha-Erlebnis verbessern können. Mehr dazu in unserem Artikel Was braucht man für eine Shisha?.
Es gibt zwei Haupttypen von Shisha-Tabak: Virginia (leicht) und Burley (stark). Achte auf die Nikotinstärke, um Nikotinschocks zu vermeiden. Mehr Infos findest du hier.
Geschmack ist individuell. Unsere Top 10 Tabaksorten und Probierpakete bieten dir eine gute Orientierung.
Kapitelübersicht
Kapitel 1: Wie funktioniert eine Shisha Kapitel 2: Was sollte man vor dem Shisha Rauchen wissen Kapitel 3: Was du beim Shisha rauchen beachten solltest Kapitel 4: Was es nach dem Rauchen der Shisha zu beachten gibtAutor
Nils
Der Typ, den man anspricht, wenn man nicen Content braucht