-
Unser Angebot ist nur für dich, wenn du volljährig bist. Bitte bestätige, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, damit es weitergehen kann.
Unser Angebot ist nur für dich, wenn du volljährig bist. Bitte bestätige, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, damit es weitergehen kann.
Zuletzt aktualisiert am 01.07.2023 | Lesedauer ca. 04:85min
Shisha Tabak bleibt ab Herstellung rund zwei Jahre haltbar. Nach dem Öffnen einer Packung oder Dose sollte jedoch nicht allein auf das Haltbarkeitsdatum vertraut werden. Stattdessen ist eine regelmäßige Überprüfung auf Frische und Qualität empfehlenswert. Wir geben dir alle Informationen darüber, ab wann dein Shisha Tabak schlecht wird und wann du ihn definitiv nicht mehr rauchen solltest.
Viele von Euch haben ein berechtigtes Interesse am Thema Haltbarkeit von Shisha Tabak. Daher möchten wir uns in diesem Artikel ausführlich den Fragen widmen: Kann Shisha Tabak ablaufen, kann Shisha Tabak schlecht werden und wie lange ist Shisha Tabak überhaupt haltbar?
Da wir dich nicht unnötig auf die Folter spannen wollen, geben wir hier schon mal die kurze Antwort vorweg: Ja! Shisha Tabak kann ablaufen, Shisha Tabak kann schlecht werden und im schlimmsten Fall kann sich auf Shisha Tabak sogar Schimmel bilden. Bis dahin muss aber auch einiges passieren. Wenn Du Deinen Tabak möglichst lange genießen möchtest, geben wir Dir außerdem ein paar Tipps an die Hand, wie Du die Haltbarkeit und das Aroma des Tabaks lange bewahren kannst.
Prinzipiell gibt es mehrere Faktoren, welche die Qualität Deines Tabaks beeinflussen können. Aber dazu kommen wir später noch. Beginnen wir zunächst mit der Haltbarkeit.
Shishatabak ist bis zu zwei Jahre haltbar. Nach dem Öffnen von Packungen oder Dosen ist die Haltbarkeit weniger vom Ablaufdatum abhängig, sondern sollte regelmäßig auf Frische und Qualität geprüft werden, um das optimale Raucherlebnis zu gewährleisten.
Auf der Verpackung Deines Tabaks gibt es zwar kein Mindesthaltbarkeitsdatum, für gewöhnlich aber ein Herstellungsdatum. Von diesem Datum ausgehend hält sich der Tabak ungeöffnet etwa zwei Jahre in der Originalverpackung. Sobald Du diese öffnest, verringert sich die Haltbarkeit des Shisha Tabaks allerdings auf wenige Monate.
Wie viele andere Genussmittel kannst Du die Haltbarkeit und das Aroma von Shisha Tabak bewahren, indem Du ihn trocken, kühl und dunkel lagerst. Im Umkehrschluss bedeutet es aber auch, dass Dein Tabak bei falscher Lagerung (warm und feucht) schneller verdirbt.
Bevor dein Tabak abläuft, wird er zunächst nach und nach sein Aroma verlieren. Dieser Vorgang wird beschleunigt, wenn Du ihn falsch lagerst. Du solltest daher in erster Instanz auf die richtige Lagerung achtgeben. Schütze Deinen Tabak unbedingt vor Wärme, Licht und Sauerstoff, denn das sind die Hauptfaktoren, die dafür sorgen, dass Dein Shisha Tabak das Aroma verliert.
Wenn Du also Deinen Shisha Tabak dunkel, kühl und lichtdicht lagerst, bleibt er länger frisch und bewahrt sein Aroma länger.
Zunächst wird Dein Tabak nach und nach sein Aroma verlieren, das ist ganz normal und kein Grund, ihn nicht mehr zu genießen, er schmeckt dann zwar nicht mehr, wie Du es gewohnt bist, aber Du kannst ihn immer noch rauchen. Wenn Dein Tabak hingegen anfängt, muffig zu riechen, und auch der Geschmack nicht mehr so ist, wie du es kennst, solltest Du ihn definitiv entsorgen. Das kann sogar recht schnell passieren, wenn Du ihn eine längere Zeit der Wärme und Feuchtigkeit ausgesetzt hast und letztendlich wird Dein Shisha Tabak schimmeln. Spätestens wenn Dir das auffällt, solltest Du ihn entsorgen, da der Konsum von verdorbenem Tabak gesundheitlich bedenklich ist.
Shisha Tabak ist ein feuchtes Produkt, daher ist er anfällig für Keime, Pilze und Bakterien, die sich vor allem in warmem und feuchtem Klima vermehren und dabei den Tabak nach und nach zersetzen. Bei dem Zersetzungsprozess entsteht neben krankheitserregenden Stoffen auch der typische muffige Geruch. Achte daher darauf, dass Du Deinen Tabak am besten nicht mit den Händen anfasst, benutze das richtige Zubehör dafür und achte darauf, dass Du Flächen, Zubehör und Hände sauber hältst, die mit dem Tabak in Berührung kommen können, um einer Kontamination durch Bakterien vorzubeugen.
Sauerstoff sorgt für das Oxidieren Deines Tabaks und verändert dessen molekulare Zusammensetzung. Licht und Wärme beschleunigen den Prozess noch weiter, sodass der Geschmack entsprechend schneller verloren geht, wenn Du den Tabak nicht korrekt lagerst.
Die Molasse im Shisha Tabak neigt dazu, sich mit der Zeit am Boden der Packung abzusetzen, dadurch trocknet der Tabak von oben nach unten durch. Rühre deinen Tabak daher immer gut durch, bevor Du einen Kopf baust.
Sollte Dein Tabak trotzdem so nicht mehr fit zu bekommen sein, kannst Du selbst etwas Molasse oder Glycerin hinzugeben, damit Du wieder etwas Geschmack an deinen Tabak bekommst. Er wird vermutlich nicht so toll schmecken wie zu dem Zeitpunkt, als Du ihn geöffnet hast, aber Du kannst ihn definitiv noch rauchen.
Wir können leider keine verbindlichen Angaben machen, wenn es um die Haltbarkeit geht. Sicher können wir nur sagen: Lagere Deinen Tabak richtig und schütze Deinen Tabak vor Verunreinigungen, indem Du die Flächen sauber hältst, mit denen der Tabak in Berührung kommt und nutze die richtigen Hilfsmittel, um einen Kopf zu bauen.
Zuletzt haben wir hier noch ein paar Tipps für dich:
Wir hoffen, dass wir all Deinen Fragen gerecht werden konnten. Wenn Du unseren Tipps folgst, hast Du jedenfalls zukünftig wesentlich länger etwas von Deinem Tabak und bist auf der sicheren Seite.
Falls du Dosen zur Aufbewahrung oder anderes Zubehör rund ums Thema Shisha Tabak benötigst, findest du eine große Auswahl dazu bei uns im Shop.
Ja, Shisha Tabak kann ablaufen. Ungeöffnet hält er in der Regel bis zu zwei Jahre. Nach dem Öffnen kann er sein Aroma verlieren und sollte regelmäßig auf Frische überprüft werden.
Ungeöffnete Packungen können bis zu zwei Jahre haltbar sein. Nach dem Öffnen ist die Haltbarkeit abhängig von der Lagerung – wird er kühl, trocken und luftdicht aufbewahrt, bleibt er länger frisch.
Tabak, der sein Aroma verloren hat, ist nicht automatisch verdorben. Wenn er jedoch muffig riecht, sich farblich verändert oder sogar Schimmel bildet, sollte er nicht mehr geraucht werden.
Lagere den Tabak kühl, trocken und lichtgeschützt. Nutze luftdichte Dosen, um den Geschmack zu erhalten, und vermeide direkten Kontakt mit Feuchtigkeit oder Wärmequellen.
Shisha Tabak ist feucht und anfällig für Keime, Pilze und Bakterien. Wärme und Feuchtigkeit beschleunigen das Verderben und können zur Bildung von Schimmel führen.
Rühre ihn gut um, da sich die Molasse oft am Boden absetzt. Falls der Tabak danach immer noch trocken ist, kannst du etwas Glycerin oder Molasse hinzufügen, um die Feuchtigkeit zurückzubringen.
Davon würden wir abraten. Im Kühlschrank kann sich Kondenswasser bilden, was den Tabak schneller verderben lässt.
Nutze luftdichte Behälter, vermeide unnötige Feuchtigkeit und halte alle Flächen sauber, die mit dem Tabak in Kontakt kommen. Berühre den Tabak nicht mit bloßen Fingern.
Ja, aber das Raucherlebnis wird nicht mehr optimal sein. Falls er noch gut riecht und nicht muffig oder schimmelig ist, kannst du ihn weiterhin verwenden.
Benutze luftdichte Dosen und lagere den Tabak an einem dunklen, kühlen Ort. Achte darauf, dass er nicht mit Luft, Licht oder Feuchtigkeit in Kontakt kommt.