-
Unser Angebot ist nur für dich, wenn du volljährig bist. Bitte bestätige, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, damit es weitergehen kann.
Unser Angebot ist nur für dich, wenn du volljährig bist. Bitte bestätige, dass du mindestens 18 Jahre alt bist, damit es weitergehen kann.
FILTER
LÖSCHEN
Du willst mit dem Shisha-Rauchen starten und suchst nach dem passenden Shisha Tabak für deinen Einstieg? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, worauf du bei der Wahl des richtigen Shisha-Tabaks achten solltest – besonders, wenn du noch wenig oder gar keine Erfahrung mitbringst.
Wenn du zum ersten Mal eine Shisha rauchst, ist Virginia Shisha Tabak in der Regel die beste Wahl. Er enthält weniger Nikotin als andere Tabaksorten, hat ein sanftes Rauchverhalten und punktet mit einer großen Vielfalt an Geschmacksrichtungen. Neben den Urgesteinen Al Fakher, Aqua Mentha, oder Adalya setzen Marken wie Aino, Al Massiva, Holster oder 187 Strassenbande hier Maßstäbe: angenehm zu rauchen, nicht zu stark und perfekt, um erste Erfahrungen zu sammeln.
Auch unter Virginia-Tabaken gibt es Unterschiede: Während Aino oder Holster für ihre besonders leichten Sorten bekannt sind, enthält zum Beispiel Babos Tabak etwas mehr Nikotin. Der Grund: Er wird im Gegensatz zu vielen anderen Sorten nicht gewaschen. Für Einsteiger kann das bereits manchmal schon zu stark sein – starte daher lieber mit etwas Sanfterem.
Wenn du noch gar keine Erfahrung mit dem Rauchen hast, wäre es vermutlich das Schlauste ganz auf Nikotin zu verzichten, denn es kann sehr schnell abhängig machen. Wenn du also erstmal einen Tabak ohne Nikotin austesten möchtest, ist das gar kein Problem. Mit nikotinfreien Alternativen wie dem Tabakersatz auf Zellstoffbasis von Smoke Island oder der Paste von Hookahsqueeze kannst du deine Shisha komplett ohne Nikotin und Teer genießen. Das Raucherlebnis kommt dabei dem Dampfen von Vapes sehr nahe und ist ideal, wenn du dich langsam an das Thema herantasten willst. Eine Übersicht findest du in unserer Kategorie:
Shisha Tabak ohne Nikotin
Auch wenn du neugierig auf Dark Blend Sorten oder Burley Tabak bist – wir empfehlen: Warte damit, bis du ein bisschen Erfahrung mit leichteren Sorten gesammelt hast. Dunkler Tabak hat einen deutlich höheren Nikotingehalt, ist kräftiger im Geschmack und bringen eine intensive Tabak-Grundnote mit, die gerade am Anfang schnell zu viel sein kann. Aber auch unter den Dark Blends gibt es große Unterschiede.
Wenn du mehr zu den Unterschieden zwischen Virginia und Burley erfahren willst, empfehlen wir dir unseren Blogartikel:
Shisha Tabaksorten: Was ist der Unterschied zwischen Burley und Virginia?
Bevor du dich für eine Tabaksorte entscheidest, lohnt es sich, kurz über deine Geschmacksvorlieben nachzudenken. Shisha-Tabak lässt sich grob in drei Richtungen einteilen: fruchtig, cremig und erfrischend. Natürlich wirst du mit der Zeit verschiedene Sorten testen und so deinen Favoriten finden – trotzdem ist es hilfreich, vorher ein Gefühl dafür zu haben, was dir schmecken könnte.
Wenn du zum Beispiel kein Anis oder Lakritz magst, brauchst du Doppelapfel gar nicht erst anzurauchen. Dafür gibt es aber jede Menge andere Sorten, die bei vielen super ankommen und einen guten Einstieg bieten.
In Deutschland gehören fruchtige und erfrischende Sorten ganz klar zu den Favoriten. Cremiger Shisha Tabak hat zwar eine kleinere, aber dafür umso treuere Fanbase.
Wenn du noch mehr Inspiration suchst, schau gern mal in unseren Blogartikel:
Bester Shisha Tabak 2025
Dort stellen wir unsere Top-Sorten für Virginia und Burley vor – inklusive Empfehlungen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Wenn du gerade erst mit dem Shisha-Rauchen startest, ist Virginia Tabak die beste Wahl. Der ist mild, hat weniger Nikotin und kommt in vielen leckeren Geschmacksrichtungen. Marken wie Al Fakher, Aqua Mentha, Aino oder Holster sind da super für den Anfang.
Virginia Tabak ist eher mild und hat weniger Nikotin – perfekt für Einsteiger. Burley oder Dark Blend Tabak ist stärker, hat mehr Nikotin und bringt eine intensivere Tabaknote mit. Für den Anfang also lieber erstmal zu den leichteren Sorten greifen.
Ja, klar! Es gibt nikotinfreie Alternativen wie den Tabakersatz auf Zellstoffbasis von Smoke Island oder die Paste von Hookahsqueeze. Die kommen geschmacklich nah ans Shisha-Rauchen ran, sind aber komplett nikotinfrei – ideal zum Reinschnuppern.
Auch bei Virginia gibt’s Unterschiede: Aino oder Holster sind bekannt für ihre leichten Sorten, während Babos Tabak z. B. etwas stärker ist, weil er nicht gewaschen wird. Gerade als Einsteiger solltest du mit den milderen Varianten anfangen.
Fruchtige Sorten wie Traube-Minze, Wassermelone oder Blaubeere kommen bei vielen gut an. Wenn du’s süß magst, kannst du zu cremigen Sorten wie Vanille oder Pistazie greifen. Für einen frischen Kick sind Minze oder Ice top. Wichtig: Wenn du keinen Anis oder Lakritz magst, lass Doppelapfel lieber weg.
Lieber nicht. Die sind kräftiger im Geschmack und haben deutlich mehr Nikotin. Für den Anfang können sie schnell zu stark sein. Besser ist es, erstmal mit Virginia-Tabak Erfahrungen zu sammeln.
Dann probier’s am besten erstmal komplett ohne Nikotin. Mit Alternativen wie Zellstoff-Tabakersatz oder Dampfpaste kannst du das Shisha-Gefühl ganz entspannt testen – ohne gesundheitliches Risiko oder Sucht durch Nikotin.